Neben dem bereits erschienen Buch „Invisible. The Games of AlphaGo“ von Antii Törmanen 1p, das alle von AlphaGo gegen Menschen gespielten Partien enthält, sind in den letzten zwei Jahren zahlreiche Videos mit Live-Kommentaren sowie tiefgründigen Analysen veröffentlicht worden. Hier eine…
[mehr]
Jeder ambitionierte Go-Spieler wird sich diesen Link merken wollen, um selbst nachvollziehen zu können, welche Änderungen in der Go-Theorie für Fuseki (Eröffnung) und Joseki (Eckabspiel) durch AlphaGo bewirkt werden. Mit seinem Teaching Tool stellt Google Deepmind ein Website quasi als…
[mehr]
Die Forschung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz ist in der Spracherkennung und Bilderkennung, in der Genforschung und Medikamentenentwicklung aktiv. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Spezialsysteme, die enorme Mengen an menschlichem Know-how und durch Menschen produzierte oder…
[mehr]
Ke Jie 9p und Google DeepMinds Go Ambassador Fan Hui 2p haben zusammen die von Ke Jie im Frühjahr gegen AlphaGo gespielten Partien analysiert. Dabei haben sie AlphaGo als Hilfstool benutzt, das zum Teil für beide Profis sehr überraschende Züge…
[mehr]
„The strongest go player in history is not human!“
Vor gut anderthalb Jahren hat AlphaGo, die Go-Software von Google Deepmind, die Bühne des internationalen Go betreten und zunächst den amtierenden Europameister Fan Hui, der immerhin 2. Profi-Dan spielt, mit 5:0…
[mehr]
Risiko, Kampf und nahezu perfektes Spiel – aber am Ende trotzdem verloren. Ke Jie hat auch seine zweite Partie gegen die Google-Deempmind-Software AlphaGo verloren – dieses man deutlicher, nämlich durch Aufgabe nach 155 Zügen, aber auch spektakulärer, da nach einer…
[mehr]
In der ersten Partie ihres Wettkampfes im chinesischen Wuzhen hat die Software AlphaGo von Google Deepmind gegen den Top-Spieler Chinas, Ke Jie 9p, mit einem halben Punkt gewonnen. Spiegel Online und Heise Online haben bereits über die Partie berichtet, bei…
[mehr]
Heute Nacht beginnt das AlphaGo-Festival in China mit der ersten Partie von Ke Jie gegen das Propgamm von Google Deepmind.
Es folgt der gesamte Zeitplan. Die Zeitdifferenz zu unserer Sommerzeit beträgt 6 Stunden, so dass die erste Partie in der…
[mehr]
Die rasante Entwicklung des Computer-Go hat die Welt des Go in eine neue Ära befördert und weltweit für enorme Aufmerksamkeit für das Spiel gesorgt. Der japanische Go-Verband Nihon Ki-in erwartet, dass die Entwicklung der Go-Programme wesentlich auch zur Weiterentwicklung der…
[mehr]
Master(p) spielte, nach seinem 41:0 kurz vor dem Jahreswechsel, in den letzten Tagen weiterhin gegen starke Go-Profis und es hat nicht den Anschein, als wäre das Programm von irgendwem besiegbar. Insgesamt hat das Programm 30 Partien auf dem koreanischen Tygem-Server…
[mehr]
-> Fortsetzungsartikel <-
Kurz vor dem Jahreswechsel sorgte auf dem koreanischen Go-Server Tygem ein neuer Account unter dem Namen „Master(P)“ (zunächst „Magist(P)) für Aufsehen. Es handelte sich offensichtlich um einen Bot, also ein spielendes Computerprogramm, und es spielte so stark,…
[mehr]
Wie in jedem Jahr lässt die renommierte Wissenschaftszeitschrift Science gegen Ende des Jahres über den „scientific breakthrough of the year“ abstimmen. Dazu wurden in einer ersten Abstimmungsrunde fünf Kandidaten für ein Finale ermittelt und in diesem Jahr ist auch AlphaGo…
[mehr]
Cary Huang hat auf Youtube unter dem Pseudonym Abacaba ein Video veröffentlicht, dass die Ratingentwicklung der besten Go-Spieler der Welt von 1974 bis in die Gegenwart visualisiert. Die Grafiken wurde auf der Basis der Partiedatenbank von go4go.net und der Ratings…
[mehr]
Der derzeitige Google-CEO Sundar Pichai hat Ende März die Go-Schule von Nie Weiping 9p in Beijing besucht. Neben Nie Weiping waren bei dem Besuch auch Ke Jie 9p, Gu Li 9p und Fan Hui 2p zugegen. Letzterer hatte im November…
[mehr]
In diesem Artikel versuchen wir von go-baduk-weiqi.de, die Links zu Artikeln über AlphaGo im Allgemeinen und sein Match gegen Lee Sedol 9p im Besonderen zu sammlen, damit man sich auch später mit etwas Abstand ein Bild von diesem wohl nicht…
[mehr]